Die zunehmende Konsolidierung des Gesundheitswesens in den letzten Jahren hat zur Folge, dass Medikamente, Krankenhausgruppen und Behandlungen nicht mehr den traditionellen Normen und Regulierungen unterliegen. Beispielsweise kommt es bei langer Wartezeit für eine Behandlung im Vereinten Königreich durchaus vor, dass ein Patient nach Frankreich fliegt, um sich dort behandeln zu lassen. Weiterlesen

 

Im einfachsten Fall kann Lokalisierung die bloße Anpassung einer Währung bedeuten. Nicht selten dagegen, müssen Unternehmen ihre Produkte regelrecht neu erfinden, um den Geschmäckern und kulturellen Vorlieben lokaler Märkte entgegenzukommen. Der reguläre Rinder-Big Mac zum Beispiel wird in Indien mit Sicherheit nicht gerade auf Begeisterung stoßen. Der McCurry mag zwar nicht aussehen wie ein traditionell indisches Curry, klingt für Menschen der indischen Kultur dafür definitiv verlockender, als das Standardangebot einer McDonalds Filiale in Downtown LA. Auch die Anspielung auf einen König (Maharaja) wird gewiss die Aufmerksamkeit so manchen Inders auf sich ziehen. Weiterlesen